
5. RC LeMans-Lauf 2017 in Düren/D
Der
																																																																								
																																																																								
																																																																								
																																																																								
												
 5. und vorletzte Lauf der RC LeMans 2017 fand beim MRC Düren statt. Der
 Trainingssamstag war am Morgen und am Abend nass, so dass der Start der
 Vorläufe am Sonntag um eine Stunde verschoben wurde, um die Strecke 
100% trocken zu haben. Dank der Sonne stiegen nicht nur die 
Temperaturen, auch die Laune im Fahrerlager und der Griff auf der 
Strecke. Trotz Urlaubsphase fanden einige Fahrer den Weg nach Düren, um 
ggf. für eine Vorentscheidung im Titelrennen zu sorgen. In LMP1 waren 
das Timo Schad und Tim Altmann mit je 2 Siegen und mit 
Außenseiterchancen Tobias Weist. In LMP2 trat Andreas Dick, Sieger der 
letzten 3 Rennen nicht an. Aber Rainer Schad und Mathijs Hermens wollten
 ihre Titelhoffnungen noch nicht aufgeben und traten in Düren an.
Aus
 den Vorläufen gingen klare Sieger in den jeweiligen Klassen hervor. In 
LMP2 zeigte Rainer Schad mit 3 Siegen aus 3 Vorläufen, dass er ein 
würdiger Titelanwärter ist. Mathijs Hermens wollte aber von Platz 2 sich
 nicht geschlagen geben und konnte sich gegen Lokalmatador Franz-Jakob 
Reinartz durchsetzen. Erwin Peters und Jörn Bauer komplettierten die 
Top5 in der LMP2 Klasse nach den Vorläufen.
Auf der schmalen und 
technischen Strecke des RMC Düren zeigten die schnellen LMP1 Fahrer ihre
 Klasse. Hier hieß es, wer Fehlerfrei durchfährt, steht sicher im A 
Finale. Tobias Weist zeigte in den 3 Vorläufen ebenso wie Rainer Schad 
einen „Clean-Sweep“ und gewann alle 3 Vorläufe sicher. Auf Platz 2 
konnte sich Tim Altmann mit seinem schnellsten Lauf aus dem 3. Vorlauf 
auf Platz 2 setzen und verwies im Tie-Break Philipp Paul auf Platz 3, 
der durch sein Studium zum ersten Mal in der RC LeMans 2017 antrat. Die 
Top 5 komplettierten Reinder Wilms ebenso im Tie-Break gegen Christian 
Fischer, der zum ersten Mal im A Finale mitfuhr. Timo Schad als 
Titelanwärter erwischte einen schwarzen Tag und musste sich mit dem 
B-Finale begnügen.
In der Aufwärmphase zum ersten Finale der LMP2
 flog Rainer Schad ab, brach sich seine Hinterachse, aber dank 1 Minute 
Verzögerung und schneller Boxencrew konnte Rainer noch an den Start 
gehen. Den Start verlor Rainer dann gegen Mathijs, konnte sich ein wenig
 absetzen. Von Hinten versuchte Rainer Boden gut zu machen, war der 
schnellste Mann im Feld, aber Fehler warfen ihn immer wieder zurück. Die
 7 Minuten waren eine Führung von Mathijs, aber ein schneller Rainer 
kämpfe sich die letzten 2 Minuten zurück und es versprach einen fairen 
Kampf zu geben. Beim Kontakt in der letzten Runde wartete Rainer fair 
und ließ Mathijs wieder ziehen, was Franz-Jakob erlaubte auch noch 
mitzureden um den Sieg in der letzten Runde, im ersten Finale. In der 
letzten 180° Kurve vor der Zeitschleife fand Rainer eine Lücke, 
schlüpfte durch und gewann ein mehr als spektakuläres und faires ersten A
 Finale mit nur 6/100 Sekunden vor Mathijs, der sich leider geschlagen 
geben musste. Auf Platz 3 kam Franz-Jakob ins Ziel auch nur 1 Sekunden 
hinter Rainer.
Das 2. Finale begann wie das erste. Mathijs 
eroberte schnell die Führung, aber Rainer folgte ihm dicht über die 
gesamte Fahrzeit. Beide setzen sich dabei vom Feld ab. Die Frage die 
sich stellte war, schafft Rainer einen vorzeitigen Tagessieg, oder kann 
Mathijs dagegenhalten? Beide
 fuhren einen Fehlerfreien Lauf zu Ende, was Mathijs den Sieg bescherte 
und den Gesamtsieg auf Finale Nr.3 vertagte. Erneut Dritter, aber etwas 
abgeschlagen Franz-Jakob Reinartz. Im entscheidenden Finale hielt Rainer
 seinen TQ am Start und war der Gejagte von Mathijs, der ihm nicht aus 
dem Windschatten rückte. Leider war ein Bandenkontakt 1,5 Minuten vor 
Ende des Laufes das Ende für Mathijs und seine Siegchancen. Dies 
erlaubte Rainer etwas durchzuschnaufen und seinen Vorsprung von einer 
Runde auf Franz-Jakob ins Ziel zu fahren, seinen 2. Sieg des Tages, 
Gesamtsieg und seinen allerersten Sieg in der RC LeMans! 2. in dem Lauf,
 dank des Ausfalls von Mathijs war Franz-Jakob der beide als Dritter auf
 das Podest begleitet.
In der schnellen LMP1 Klasse, fuhren alle 
am Start gut los, das Feld zog sich etwas auseinander und Tobias machte 
da weiter, wo er in den Vorläufen aufgehört hatte. Er fuhr einen 
ungefährdeten und konstanten Sieg im ersten Finale ein, als Einziger mit
 22 Runden. Tim musste sich im Lauf kurz gegen Philipp wehren, aber auch
 dank seiner konstanten Fahrweise stand am Ende der 2. Platz vor Philipp
 auf dem Papier.
Tim gab seine Siegchancen aber nicht auf und
 folgte Tobias zum Start des 2. A Finales. Beide setzen sich vom Feld 
ab, Tobias mit einem 2 Kurvenvorsprung auf Tim, der auf einen Fehler 
lauerte. Ein Fehler auf der technischen Strecke bedeutete fast immer 
Positionsverlust oder gar ein Ausfall. Beide zeigten aber erneut eine 
konstante und schnelle Fahrweise, welche Tobias mit 3 Sekunden Vorsprung
 seinen ersten Gesamtsieg 2017 bescherte. Tim damit 2 und diesmal ebenso
 wie Tobias mit 22 Runden. Dritter wieder 2017 Debütant Philipp. Tobias,
 der in den Vorläufen nur 2/10 hinter dem Verbrenner 1/8 Rundenrekord 
von 13.6 Sekunden lag, trat auch im letzten Finale an. Durch steigende 
Temperaturen wurden die Strecke etwas langsamer und rutschiger, was das 
Fahren noch Anspruchsvoller gestaltete. Tobias konnte ab Start wieder 
Boden gutmachen, aber Philipp übernahm nach kurzem Kontakt mit Tim den 
2. Platz ein und alle 3 fuhren dich hintereinander her. Alle 3 trennten 
nur wenige Meter voneinander, über die Gesamte Laufdauer. Tobias hatte 
am Ende den längsten Atem, gewann mit einer reinen Weste auch den 
letzten Lauf, diesmal mit 21 Runden vor Philipp mit 2 Sekunden 
Vorsprung, vor Tim mit 0.7 Sekunden.
Das Endergebnis laut, Tobias vor Tim und Philipp.
In
 der Gesamtwertung führ in LMP2 weiter Andreas Dick, der nur einen 6. 
Platz beim Abschlussrennen in Velp benötigt, um seinen ersten Titel in 
der RC LeMans festzumachen und nach Sascha Lennartz 2015 und Timo Schad 
2016, der Dritte Titelträger zu werden.
Bei LMP1 wird es ebenso 
ein Dreikampf zwischen Tim Altmann, der nach dem Lauf die Führung 
übernimmt mit 297 Punkten, gefolgt von Timo Schad (295 Punkte) und 
Tobias Weist (294 Punkte). Hier lautet die Überschrift: „Alles oder 
Nichts“. Wer in Velp am 24.09 gewinnt, gewinnt die RC LeMans 2017.
Vorher
 treffen sich alle Fahrer bei der Deutschen Meisterschaft in 3 Wochen, 
welche beim AMC Hildesheim, wo es erneut auf das Aufeinandertreffen 
Deutschlands Bester Pro10 Fahrer kommt. Schafft Titelverteidiger Tim 
Altmann einen Hattrick, schafft es Timo Schad nach dem Vizetitel 2016, 
auf seiner Heimbahn sich seinen ersten Titel zu holen, oder 2014 
Champion Tobias Weist? Oder lauert von hinten ein Geheimfavorit, der 
alle überrascht?
Homepage des RMC Düren:  http://www.rmc-dueren.de/
Sieger LMP1

Sieger LMP2

Nennliste Pro10Mod
| 01. Finger, Michael | 09. Stoffels, Sven | 17. | 25. | 
| 02. Schad, Timo | 10. Altmann, Kai | 18. | 26. | 
| 03. Weist, Tobias | 11. Paul, Philipp | 19. | 27. | 
| 04.				
																																																																								
																																																																								
																																																																								
																																																																								
								
 Voorhaar, Ben | 12.				
																																																																								
																																																																								
																																																																								
																																																																								
								
 Bogdanovic, Josip | 20. | 28. | 
| 05. Wilms, Reinder | 13. | 21. | 29. | 
| 06. Plümacher, Peter | 14. | 22. | 30. | 
| 07. Fischer, Christian | 15. | 23. | 31. | 
| 08. Altmann, Tim | 16. | 24. | 32. | 
 Nennliste Pro10Stock
| 01.				
																																																																								
																																																																								
																																																																								
																																																																								
								
 Schad, Rainer | 09. | 17. | 25. | 
| 02. Reinartz, Franz-Jakob | 10. | 18. | 26. | 
| 03.				
																																																																								
																																																																								
																																																																								
																																																																								
								
 Hermens, Mathijs | 11. | 19. | 27. | 
| 04. Bauer, Jörn | 12. | 20. | 28. | 
| 05. Peters, Erwin | 13. | 21. | 29. | 
| 06. | 14. | 22. | 30. | 
| 07. | 15. | 23. | 31. | 
| 08. | 16. | 24. | 32. | 
