4. Bad Breisig/D 09./10.08.2025


Zum 4. Lauf der RC LeMans Rennserie 2025, gingen wir
auf den Rennkurs des „MCC Rhein Ahr“ in Bad Breisig an den Start.


Das Rennen fand am 09. und 10. August 2025 statt.

Homepage des „MCC Bad Breisig“:   > klick hier <

Hier der Link zur Nennliste: > klick hier <

Sieger LMP1 A-Finale

Sieger LMP1 B-Finale

Sieger LMP2 A-Finale

Sieger LMP2 B-Finale

Rennbericht von Tobias Weist:

Unser vierter Lauf der RC LeMans fand beim MCC Rhein Ahr vergangenes Wochenende statt. Das Wetter war hervorragend über das ganze Wochenende; Der Samstag heißer, als der Sonntag. Üblich wurde der Samstag zum Training von allen Fahrern genutzt. An den Start gingen 5 Gruppen in unseren beiden Klassen LMP1 und LMP2.

Am Abend gab es ein besonderes Event: Der „Fastest Lap“ Wettkampf. Jeder Fahrer konnte – freiwillig – daran teilnehmen. Nacheinander bekam jeder Fahrer 5 Einzelrunden. Eine Einführungsrunde und 4 Runden, um die Schnellste Zeit zu fahren. Wer die Schnellste Runde fährt, gewinnt!

Am Ende stand folgendes Ergebnis fest:

Eng ging es für die Top 5 in LMP2 zu:
5. Platz: Michael Waller: 16.085s
4. Platz: Erwin Peters: 15.982s
3. Platz: André Soth: 15.914s
2. Platz: René Soth: 15.764s
1. Platz: Martin Schulz: 15.314s

Noch enger wurde es in LMP1:
5. Platz: Timo Schad: 15.068s
4. Platz: Rene Fischer: 14.860s
3. Platz: Reinder Wilms: 14.843s
2. Platz: Tobias Weist: 14.507s
1. Platz: Dirk Elsebusch: 14.505s


Der Sonntag widmete sich dann wieder der Rennaction.In unserer LMP2 Klasse war in Vorlauf 1 Martin Schulz der Schnellste, ehe unser Ranglistenführende Thomas Stenger Vorlauf 2 und 3 für sich verbuchen konnte. Er war der Einzige mit 28 Runden über die sieben Minuten und setzte sich damit auf Startplatz 1. Martin auf Platz 2, dahinter René Soth mit 3 Zweiten Plätzen auf P3, gefolgt von einem Trio, das jeweils 4 Punkte hat: Jens Marburger, Mathijs Hermens und Michael Waller.


Bei den schnellen Jungs in LMP1 war Tobias Weist das Maß der Dinge und gewann alle 3 Vorläufe. Der Dritte war auch hier der Schnellste und fuhr als Einziger 22 Runden. Dabei knackte er den 10 Jahre alten Rundenrekord und verbesserte ihn auf 13.825s. Dirk Elsebusch setzte sich mit seinem zweiten Platz im Tie Break gegen Rene Fischer durch. Pascal Closset und Reinder Wilms komplettierten die Top 5 für die Finale.

Thomas hatte zum Start von A1 mächtig Druck von Martin im Heck. Dieser leistete sich allerdings einen kleinen Fehler in der zweiten Minute, was Thomas Luft verschaffte und mit 3 Sekunden vor Martin das erste Finale für sich verbuchte. Die Reihenfolge der Top 5 blieb zum Zieleinlauf unverändert mit René, Jens und Mathijs.

A2 war zu Beginn gleiches Spiel. Aber auch hier war ein Fahrfehler von Martin in der ersten Minute eine kleine Vorentscheidung, René nutze den Fehler um sich auf P2 zu schieben und diesen hinter Thomas ins Ziel zu bringen. Martin mit P3 am Ende. Thomas stand damit vorzeitig als Tagessieger fest und verbuchte seinen 3. Saisonsieg in seinem dritten Rennen.

A3 setzte er aus und schaute zu, wer ihn auf das Podest begleitet. René und Martin fuhren Runde im Runde eng dem Feld davon. Gegen Ende des Laufes war der Druck so groß, dass René eine Lücke fand und an Martin vorbeizog. P1 am Ende bedeutete für ihn Platz Zwei auf den Podest, welches von Martin komplettiert wurde.Das B Finale Gewann Ari Hofmann mit 2 Siege von P6 gestartet, gefolgt von Erwin Peters und Gunnar Blumendahl.

Bei LMP1 fuhren Tobias und Dirk vorne weg. Dirk war stets in kurzem Abstand zu Tobias, konnte aber zu keinem Moment ein Überholmanöver wagen. Auf der anderen Seite durfte sich Tobias keinen Fehler erlauben. Beide fuhren in der letzten Runde ihre Schnellste Runde des Finales, was für taktisches Fahren sprach. Hauchdünn schaffte Tobias als Einziger die 21. Runde und damit den Sieg in A1. Dirk verpasste diese um 93/1000s. René Fischer auf einem soliden dritten Platz in A1. A2 war selbes spiel. Tobias und Dirk an der Spitze vorne weg. Über die 5 Minuten fuhren sie eng über den Kurs. Am Ende schafften beiden die 21. Runde, Dirk aber kein Vorbeikommen und musste sich mit 1,5 Sekunden Abstand Tobias geschlagen geben, der sich den Tagessieg vorzeitig sicherte. René erneut mit eine Dritten Platz mit Abstand zu Dirk nach Vorne und zu Pascal nach Hinten. A3 ging Tobias auch an den Start. Diesmal war es ein Trio an der Spitze was um den Kurs fuhr. Auch hier veränderte sich nicht die Startaufstellung. Tobias schaffte zwar als Einziger erneut die 21. Runde; es waren aber nur 2,5 Sekunden auf Dirk, der wiederum nur 0,9s vor René ins Ziel kam. Dies war auch gleichbedeutend mit dem Endergebnis. Das B Finale und damit auch bester Junior war Moritz Stoffels mit 2 Siegen in B2 und B3, gefolgt von Koen Geurds und Sven Schöneweiß.


Nach 4 Rennen gibt es nun das zweite Streichresultat. In LMP2 führt Thomas mit 200 Punkten und kann mit einem zweiten Platz zum 5. Lauf seinen ersten RC Lemans Titel holen. Bei LMP1 kann Tobias ebenfalls 200 Punkte – seinen Titel mit einem Sieg verteidigen.

Der nächste Lauf findet bereits in 2 Wochen im belgischen Genk statt.